Diagnose: Durchstarten!
Vergiss jede Berufsmesse, die du bis jetzt besucht hast. Unser Karriere-Clubbing für Gesundheitsberufe ist alles, was du brauchst: Karriereplanung, Recruiting-Event und Afterwork/Afterstudy mit DJ und Drinks. Medizin, Pflege oder Medizintechnik: Egal, für welches Studium bzw. welchen Bereich du dich entschieden hast – bei unserer Karrieremesse findest du den passenden Job oder die perfekte Weiterbildung.
6 Stunden voller potentieller Arbeitgeber, spannender Unternehmen, Fortbildungsanbieter, interessanter Speaker, Workshops, Networking und vielem mehr. Klick dich durch die Dayshift & Nightshift unserer Berufsmesse, melde dich an, sichere dir deinen vergünstigten Eintritt und nimm deine Zukunft in die Hand.
Das war Diagnose: Durchstarten!
Programm
Dayshift - Raum 1
Registrierung, Messebetrieb & DJ
Komm zwischen 15:00 & 21:00 vorbei und hol dir frische Inputs für deine Karriereplanung 🙂

In der Fremde: Intervention along the balkan route
Leo Ho – Ärzte ohne Grenzen
Vortrag auf Englisch! Dr. Ho Leo (Pädiater) will provide insights on the intervention by Médecins sans Frontières along the balkan route in 2015. He will share information on the challenges the organization was facing and what programmes were conducted.

Help please: interdisziplinärer Workshop Wundmanagement
Manuela Carmann – Wund Pflege Management GmbH
Ca. 3 % der österreichischen Bevölkerung haben eine schlecht heilende Wunde. Vom Kleinkind bis zum Greis. Das Alter spielt oftmals keine Rolle. Wir haben uns in diesem Bereich zu Experten für Wundmanagement entwickelt und beraten Patienten, Hausärzte, Pflegeheime, mobile Pflegedienste und Andere, wie die meist sehr kostenintensiven Wunden am besten geschlossen werden können. Das ist oftmals pure Detektivarbeit und eine große Herausforderung. Kein Tag ist wie der Andere. Lassen dich überraschen, was wir alles zu tun haben.

Meet the presidents
Thomas Szekeres, Ursula Frohner, Gabriele Jaksch
Fragerunde mit den PräsidentInnen der Berufsverbände (ÖÄK, ÖGKV, MTD-Austria)

Kultursensibilität in der klinischen Gesundheitsversorgung - Wie kann das gelingen?
Herbert Herbst – Salzburger Landeskliniken
Analyse des transnationalen Status bzw. Bedarf in den Gesundheitsberufen/-systemen: Wie kann man mit den damit verbundenen Herausforderungen umgehen?

Achtung Anschnallen: Speed-Dating mit medizinischen Fachbereichen
Teilnehmer der Ärztekammer für Wien
Stelle Fragen die du schon immer wissen wolltest & lass dir von den Experten aus verschiedenen Fachbereichen den Berufsalltag schildern.
Dayshift - Raum 2

GuKG – innovativ und zukunftsweisend!!? Und was machen wir jetzt damit?
Barbara Hahn – St. Anna Kinderspital
Die Novelle des Gesundheit- und Krankenpflegegesetzes stellt an Pflegepersonen und GesundheitsdiensteanbieterInnen neue Anforderungen und bringt auch für unsere PatientInnen Veränderungen. Dieser Vortrag wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Gesetzeslage und zeigt Wege und Möglichkeiten zur Umsetzung der GuKG Novelle 2016 auf.

Nurse Power-Pflege ist Zukunft! Infos zu Studium, Ausbildung und Karrierewegen
Gabriele Fuchs-Hlinka – Wiener Krankenanstaltenverbund
Die Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 2016 hat die Ausbildung in professionellen Pflegeberufen völlig reformiert. Der KAV versucht in „Best Practise“ einen neuen Weg zu gehen und ein besonders praxisnahes Studium bzw. eine ebensolche Ausbildung in allen Ausbildungslevels des Gesundheitsberufes „Pflege“ an seinen „eigenen“ Standorten anzubieten. Im Vortrag wird ein Überblick über Studium und Ausbildungsangebot im KAV gegeben. Informationen zu Bewerbungsmodalitäten, Standorten, finanzieller Förderung für besonders erfolgreiche Studierende sowie Aufstiegs- und Karrierechancen runden das Thema ab.

Autsch: Wenn aus einem Symptom ein Syndrom wird - Chronischer Schmerz – eine diagnostische und therapeutische Herausforderung
Wolfgang Jaksch – Österreichische Schmerzgesellschaft
Workshop: Mit der Zeit wird aus Schmerz – einem rein körperlichen Geschehen – ein bio-psycho-soziales Problem. In vielen Fällen kann den Betroffenen nur durch eine interdisziplinäre bzw. fachübergreifende Zusammenarbeit (multimodale Therapie) geholfen werden.

Ausbildungsoptionen der 7 gehobenen medizinisch-technischen Berufe
Christine Schnabl – FH Campus Wien, MTD-Austria
Die 7 medizinisch technischen Berufe haben vieles gemeinsam, obwohl sie inhaltlich sehr unterschiedlich sind. Biomedizinische Analytik, Diätologie, Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie, Radiologietechnologie. Wissenswertes zu Fachhochschul-Ausbildungen, guten Berufschancen, CPD, Qualität, internationalen Vergleichen und Zukunftsentwürfen.

Drink Smart - Der Becher weiß, wie viel du trinkst!
Elisabeth Haslinger-Baumann – FH Campus Wien
Die Zukunft ist interdisziplinär & die FH Campus Wien bringt dafür ein Best Practise Beispiel mit: Eine interdisziplinäre ForscherInnengruppe aus Studiengängen der Departments Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften und Technik arbeitet an einem smarten Trinkbecher, der die tatsächlich getrunkene Flüssigkeitsmenge direkt an die Pflegedokumentation weitergibt. Der intelligente Becher hilft, die tägliche Flüssigkeitsaufnahme von vor allem älteren Menschen zu messen und zu steuern. Seine Hilfsfunktion reicht von der persönlichen Erinnerung bis zur elektronischen Darstellung beim mobilen Pflegedienst.

Let's talk about the future: Primary Health Care
Wolfgang Mückstein – Primary Health Care (PHC)
Seit der Gesundheitsreform und dem Zielsteuerungskonzept „Das Team rund um den Hausarzt“ 2013-2014 gibt es eine rege politische Diskussion um die optimalen Versorgungsformen von PatientInnen in der ersten Versorgungsebene. Die Kombination aus niederschwelligem Zugang und langen Öffnungszeiten und die Erweiterung des Leistungsspektrums des klassischen Hausarztes um andere Gesundheits- und Sozialberufe ist eine rasch zu lösende Aufgabe und Herausforderung vor dem Hintergrund der im OECD Schnitt schwach ausgebauten Primärversorgungsebene in Österreich. Erste Evaluierungsergebnisse zeigen viel Zustimmung von Seiten der PatientInnen sowie Vertretern der in diesen neuen Versorgungsformen arbeitenden Gesundheitsberufe.
Nightshift
Bar Opening & Networking
Speaker

Gabriele Fuchs-Hlinka – Wiener Krankenanstaltenverbund
Koordinatorin für Fachhochschulstudiengänge im KAV

Manuela Carmann – Wund Pflege Management GmbH
Dipl. Gesundheit- und Krankenpflegerin Wundmanagerin

Elisabeth Haslinger-Baumann – FH Campus Wien
Leiterin des interdisziplinären Projekts „Drink Smart"

Gabriele Jaksch – MTD Austria
MTD Austria Präsidentin

Barbara Hahn – St. Anna Kinderspital
Pflegedirektorin und Geschäftsführerin am St. Anna Kinderspital GmbH

Wolfgang Jaksch – Österreichische Schmerzgesellschaft
Vorstandsmitglied der ÖSG

Leo Ho – Ärzte ohne Grenzen
Kinderarzt, Vize-Präsident von Ärzte ohne Grenzen

Herbert Herbst – Salzburger Landeskliniken
DGKP | (Pflegeberatung Stufe II) | Assistent der Pflegedirektion | Kontaktstelle für Dolmetschdienste / Interkulturelle Versorgung

Christine Schnabl – FH Campus Wien, MTD-Austria
Leiterin der Gruppe Bildung und Forschung von MTD Austria

Wolfgang Mückstein – Primary Health Care (PHC)
Mitglied des Ärzte-Teams

Thomas Szekeres – Ärztekammer für Wien
Präsident der Österreichischen Ärztekammer & Ärztekammer für Wien
Aussteller
Partner & Sponsoren
Tickets
Sichere dir jetzt dein Ticket fürs Karriere-Clubbing!
Anmeldung
€2
Unverbindliche Online-Anmeldung
Anmeldung für den vielgesundheit.at -Newsletter
€0
vor Ort
€5
Anmeldung vor Ort
Hotel Le Méridien, 1010 Wien
Hotel Le Méridien
Robert-Stolz-Platz 1 · Wien, 1010 · Österreich
© Le Méridien Wien
Sie wollen als AusstellerIn teilnehmen?
Für nähere Informationen über die Karrieremesse und Teilnahme-Konditionen melden Sie sich bitte unter online@vielgesundheit.at
Presseanfragen
Sie brauchen Bildmaterial oder weitere Informationen über die Berufsmesse für Gesundheitsberufe zur journalistischen Verwendung?
Wir stellen Ihnen diese auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Impressum
Medieninhaber: teamworx mediamanagement GmbH
Firmenbuchnummer: 331712m
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU 65134589
Mitglied der Wirtschaftskammer
Adresse: Neustift am Walde 91, 1190 Wien
Geschäftsführerin: Zara Auferbauer
Festnetz: +43 1 890 59 65
E-Mail: office@vielgesundheit.at
Zuständige Regulierungsbehörde: KommAustria, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien